Klima und Boden in Rumänien
Das rumänische Klima eignet sich mit milden Temperaturen im Sommer und Herbst gut für den Weinbau. Im Jahresdurchschnitt sind es 8-11 Grad Celcius. Dabei gibt es deutliche Unterschiede auf beiden Seiten der Karpaten. Westlich des Gebirges, in Transsilvanien, ist der Herbst lang und trocken. Der Winter ist dort kälter als in den anderen Regionen. An der Südseite und am Schwarzen Meer herrscht ein ganzjährig mildes, fast mediterranes Klima.
Die Böden weisen in Rumänien ebenfalls eine große Vielfalt auf. Die weit verbreiteten Braun- und Schwarzerden sind sehr fruchtbar. In höheren Lagen dominieren kalkreiche Böden. Zudem gibt es schlammreiche Erden an den großen Flüssen.
Klima und Boden in Rumänien
Insgesamt gibt es in Rumänien sieben Anbauregionen. Rund 80 Prozent der Weine stammen aus dem östlich gelegenen Moldova (Moldau) sowie aus Muntenia (Große Walachei) und Oltenia (Kleine Walachei). Die beiden Letzeren liegen im warmen Süden. Die Rot-, Weiß- und Süßweine aus Moldova zählen zu den Besten des Landes. Muntenia, mit der Region Dealu Mare, ist für seine Rotweine bekannt. Aus Otenia kommen rote und weiße Weine mit lieblichem Geschmack.
Transsilvanien befindet sich im Zentrum des Landes. Die Weißweine dort sind fruchtig, trocken und zugleich mild. Diese Kombination macht sie sehr beliebt. Die Anbauregionen Banat und Crişana im Westen produzieren lieblich-samtigen Rotwein und leichten Weißwein. In der Dobrogea am Schwarzen Meer wird ein breites Spektrum weißer und roter Reben angebaut.
Die wichtigsten Rebsorten aus Rumänien
Bei rumänischem Wein haben Sie die Wahl aus einer Vielzahl von Sorten, von lokalen Trauben bis hin zu weltweiten Klassikern.
Feteasca Alba (Weiße Mädchentraube) und Fetească Regală (Königsast) dominieren bei den weißen Trauben. Die lokalen Reborten gefallen mit fruchtigen Noten und reichen Aromen. In geringerem Umfang gibt es auch Chardonnay, Pinot Gris oder Sauvignon Blanc.
Bei den Rotweinen finden Sie ebenfalls viel Abwechslung. Im milden Süden gedeihen Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz und Pinot Noir. Beliebt sind auch Fetească Neagră (Schwarze Mädchentraube) und Băbească Neagră (Großmuttertraube). Diese einheimischen Sorten punkten vor allem mit ihrem vollmundigen Geschmack.
Klima und Boden in Rumänien
Das rumänische Klima eignet sich mit milden Temperaturen im Sommer und Herbst gut für den Weinbau. Im Jahresdurchschnitt sind es 8-11 Grad Celcius. Dabei gibt es...
mehr erfahren
»