1 von 4
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bree Pinot Noir Rosé Qualitätswein QbA feinherb...
Bree, Deutschland, Roséwein, Pinot Noir, feinherb
-25%
Bree Pinot Noir Rosé Qualitätswein QbA feinherb 3,0l Bag in Box
Inhalt 3 Liter (4,00* / 1 Liter)
Schloss Sommerau alkoholfreier Rose 0,75l - 6er...
Schloss Sommerau, Deutschland, Roséwein, alkoholfreier Wein, süß
-12%
Schloss Sommerau alkoholfreier Rose 0,75l - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (4,44* / 1 Liter)
Doppio Passo Puglia Primitivo Rosato IGT 2021 -...
Doppio Passo, Roséwein, Italien, Primitivo, halbtrocken
Doppio Passo Puglia Primitivo Rosato IGT 2021 - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (9,11* / 1 Liter)
Der Bötzinger - Edition fruchtig Rosé...
Winzergenossenschaft Bötzingen, Deutschland, Roséwein, Cuvee,...
Der Bötzinger - Edition fruchtig Rosé Qualitätswein lieblich - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (6,89* / 1 Liter)
Ezimit Rosé Ezimit Grup WCO trocken 2018
Ezimit, Nordmazedonien,, Rosé, Pinot Noir, trocken
Ezimit Rosé Ezimit Grup WCO trocken 2018
Inhalt 0.75 Liter (9,32* / 1 Liter)
PROMESSA Cuvee Rose DOC - 6er Karton
PROMESSA, Rumänien Dealu Mare, Rosewein, Cuvee, Merlot, Syrah,...
PROMESSA Cuvee Rose DOC - 6er Karton
Inhalt 0.75 Liter (77,32* / 1 Liter)
KARAKTER Rose Cuvee (Syrah- Pinot Noir-Merlot)...
KARAKTER, Rumänien Dealu Mare, Rosewein, Cuvee, Pinot Noir,...
KARAKTER Rose Cuvee (Syrah- Pinot Noir-Merlot) DOC - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (11,78* / 1 Liter)
NOMAD Mädchentraube Rose - 6er Karton
NOMAD, Rumänien Dealu Mare, Rosewein, Mädchentraube, trocken,...
NOMAD Mädchentraube Rose - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (8,00* / 1 Liter)
METAMORFOSIS Rose Cuvee (Merlot & Pinot Noir &...
METAMORFOSIS, Rumänien Dealu Mare, Rosewein, Cuvee, (Merlot,...
METAMORFOSIS Rose Cuvee (Merlot & Pinot Noir & Syrah & Cabernet Sauvignon) DOC - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (10,00* / 1 Liter)
Bree Pinot Noir Rosé 0,75l
Bree, Deutschland, Roséwein, Pinot Noir, feinherb
Bree Pinot Noir Rosé 0,75l
Inhalt 0.75 Liter (6,65* / 1 Liter)
Schloss Sommerau alkoholfreier Rosé 0,75l
Schloss Sommerau, Deutschland, Roséwein, alkoholfreier Wein, süß
Schloss Sommerau alkoholfreier Rosé 0,75l
Inhalt 0.75 Liter (4,65* / 1 Liter)
Der Bötzinger - Spätburgunder Rosé QbA trocken...
Winzergenossenschaft Bötzingen, Deutschland, Roséwein,...
Der Bötzinger - Spätburgunder Rosé QbA trocken - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (7,78* / 1 Liter)
Bree Pinot Noir Rosé 0,75l - 6er Karton
Bree, Deutschland, Roséwein, Pinot Noir, feinherb
-12%
Bree Pinot Noir Rosé 0,75l - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (6,44* / 1 Liter)
Doppio Passo Puglia Primitivo Rosato IGT 2021
Doppio Passo, Roséwein, Italien, Primitivo, halbtrocken
Doppio Passo Puglia Primitivo Rosato IGT 2021
Inhalt 0.75 Liter (9,32* / 1 Liter)
Blanchet Jolie Rosé de France Lieblich 0,75l
Blanchet, Frankreich, Lieblicher Rotwein
Blanchet Jolie Rosé de France Lieblich 0,75l
Inhalt 0.75 Liter (5,32* / 1 Liter)
Weingut Schloss Bockfliess Rosé 2019
Weingut Schloss Bockfliess, Österreich, Roséwein,...
-48%
Weingut Schloss Bockfliess Rosé 2019
Inhalt 0.75 Liter (5,59* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Spätburgunder Rosé QbA 2022
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein, Spätburgunder...
Weingut Karlheinz Roth Spätburgunder Rosé QbA 2022
Inhalt 0.75 Liter (9,20* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA 2022
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA 2022
Inhalt 1 Liter
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA feinherb 2022
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein, Roséwein feinherb
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA feinherb 2022
Inhalt 1 Liter
Weingut Karlheinz Roth Dornfelder Rosé QbA 2022
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein, Dornfelder Rosé...
Weingut Karlheinz Roth Dornfelder Rosé QbA 2022
Inhalt 0.75 Liter (8,80* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Ortega...
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Weißwein, Ortega...
Weingut Karlheinz Roth Ortega Trockenbeerenauslese edelsüß 2014
Inhalt 0.375 Liter (48,00* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Dornfelder Rosé QbA 2022...
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein, Dornfelder Rosé...
Weingut Karlheinz Roth Dornfelder Rosé QbA 2022 - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (8,67* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA feinherb...
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein, Roséwein feinherb
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA feinherb 2022 - 6er Karton
Inhalt 6 Liter (6,17* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA 2022 - 6er...
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein
Weingut Karlheinz Roth Roséwein QbA 2022 - 6er Karton
Inhalt 6 Liter (6,17* / 1 Liter)
Weingut Karlheinz Roth Spätburgunder Rosé QbA...
Weingut Karlheinz Roth, Deutschland, Roséwein, Spätburgunder...
Weingut Karlheinz Roth Spätburgunder Rosé QbA 2022 - 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (9,11* / 1 Liter)
Andes Syrah Rosé trocken 2020 0,75l
Andes, Chile, Roséwein, Syrah Rosé, trocken
-13%
Andes Syrah Rosé trocken 2020 0,75l
Inhalt 0.75 Liter (4,39* / 1 Liter)
Remstaler Trollinger Qba 0,75L 6er Karton
Eleganter ausgewogener Wein mit fruchtigen Aromen von dunklen...
Remstaler Trollinger Qba 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (6,89* / 1 Liter)
Fresco Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Fresco Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (6,44* / 1 Liter)
Schwarzriesling Rosé QbA Trocken 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Schwarzriesling Rosé QbA Trocken 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (7,78* / 1 Liter)
Remstal Spätburgunder Rosé QbA Ht 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Remstal Spätburgunder Rosé QbA Ht 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (7,78* / 1 Liter)
Remstal Muskattrollinger Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Remstal Muskattrollinger Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (8,44* / 1 Liter)
Remstaler Zweigelt Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Remstaler Zweigelt Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (7,78* / 1 Liter)
Lust & Laune Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Lust & Laune Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (6,00* / 1 Liter)
Kupfer Muskattrollinger Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Kupfer Muskattrollinger Rosé Qba 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (9,11* / 1 Liter)
Kupfer Schwarzriesling Rosé Qba Trocken 0,75 l...
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Kupfer Schwarzriesling Rosé Qba Trocken 0,75 l 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (7,78* / 1 Liter)
Trollinger Rosé Qba Fruchtig / Süß 0,75L 6er...
Erfrischender Wein mit fruchtigen Aromen und belebendem...
Trollinger Rosé Qba Fruchtig / Süß 0,75L 6er Karton
Inhalt 4.5 Liter (7,78* / 1 Liter)
1 von 4

Roséwein

Für die einen ist Rosé ein nicht ernst zu nehmender Trend, für die anderen öffnet der raffinierte Wein neue Türen. Anders, als von vielen angenommen, ist Roséwein nicht etwa eine Mischung aus Rot- und Weißwein, sondern wird mit einer von drei unterschiedlichen Methoden hergestellt. Das Vermischen von Rot- und Weißwein zur Erzeugung von Roséwein ist sogar verboten. Die drei Methoden zur Herstellung von Roséwein sind die "Mazerations"-Methode, die Abpress-Methode und die Saignée-Methode. Wodurch sich die Methoden auszeichnen, erfahren Sie wie folgt.

Die Mazerations-Methode erklärt sich anhand ihres Namens fast von selbst. Mazerieren bezeichnet das zermürben eines Ausgangsstoffs, im Falle des Weines sind damit die Trauben gemeint. Bei der Herstellung von Roséwein, hat der Most nur kurze Zeit, oft nur einige Minuten Kontakt mit der Schale, wodurch nur eine leichte Einfärbung entsteht. Zur Herstellung von Rotwein, würde der Winzer den Most mit der Schale einige Wochen ziehen lassen.

Bei der Abpress-Methode werden die Trauben gepresst und haben somit fast gar keinen Kontakt mit der Schale, wodurch nur eine ganz zarte Rosafärbung entsteht. Auch das Aroma des Weins ist bei dieser Methode sehr zurückhaltend, da der meiste Geschmack in der Schale zu finden ist.

Der aromatischste Roséwein entsteht wohl bei der Saignée-Methode, zu Deutsch "Aderlass". Im ersten Schritt ähnelt sie sehr der Mazerations-Methode, da der Most zusammen mit der Schale in einem Behältnis aufgehoben wird. Nach einigen Stunden, lässt der Winzer einen Teil des Mosts ab und verarbeitet diesen zu einem aromareichen Roséwein weiter. Roséweine nach dieser Herstellungsart sind vergleichsweise dunkel und vollmundig. Der restliche Most mit den Schalen wird noch weiter mazeriert und zu einem kräftigen Rotwein verarbeitet.

Der Zuckeranteil im Wein

Trauben enthalten hauptsächlich Fruchtzucker, Traubenzucker sowie die beiden Säuren Weinsäure und Apfelsäure. Während der zunehmenden Reifeentwicklung nimmt der Zuckergehalt zu und der Säuregehalt verringert sich. Nach der Lese werden die Trauben vergoren. Dabei wandelt sich der Zucker in Alkohol um. Um einen halbtrockenen Wein zu erhalten muss der Gärprozess gestoppt und der Wein gefiltert und sterilisiert werden. Der am Ende verbleibende Zucker im Wein wird Restzucker genannt.

Man unterscheidet bei Weinen zwischen vier Geschmacksstufen trocken, halbtrocken, lieblich und süß, welche die Textur des Weins beschreibt. Der Restzucker ist hier der entscheidende Punkt. TrockeneWeine enthalten maximal 4 g Restzucker pro Liter, halbtrockene Weine maximal 18 g, liebliche maximal 18 – 45 g und Süße Weine betragen einen Restzuckergehalt von über 45 g pro Liter.

Rund um den Wein und seine Lagerung

Ein Weinkühlschrank eignet sich vor allem für Weine, die zeitnah konsumiert werden sollen und bei denen die richtige Trinktemperatur im Vordergrund steht. Die Serviertemperatur unterscheidet sich dabei je nach Weinart. Demensprechend sind Weinkühlschränke mit mehreren Temperaturzonen von Vorteil. Allgemein gilt, Süßweine bei 5 – 6° C zu servieren, trockene Weine bei 7 – 10° C, leichte Rotweine und einige Weißweine bei 11 – 13° C und Rotweine bei 16 – 19° C. Das Halten der Temperatur ist wichtig, um den Alterungsprozess nicht zu beschleunigen. Mit jeder starken Schwankung ändert sich das Volumen des Weins, was zu einem erhöhten Gasaustausch durch den Korken führt. Zu diesem Zweck, sollten Weine auch möglichst ohne Erschütterungen gelagert werden. Dies ist auf einem Untergrund aus Holz besser gewährleistet, als auf einem Metallgitter. Zum langen Lagern ist es wichtig, auch die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten, diese sollte zwischen 50 und 75% liegen. Für diesen Zweck sollten Sie aber einen Weinklimaschrank ins Auge fassen.

Für die einen ist Rosé ein nicht ernst zu nehmender Trend, für die anderen öffnet der raffinierte Wein neue Türen. Anders, als von vielen angenommen, ist Roséwein nicht etwa eine Mischung aus Rot-... mehr erfahren »
Fenster schließen
Roséwein

Für die einen ist Rosé ein nicht ernst zu nehmender Trend, für die anderen öffnet der raffinierte Wein neue Türen. Anders, als von vielen angenommen, ist Roséwein nicht etwa eine Mischung aus Rot- und Weißwein, sondern wird mit einer von drei unterschiedlichen Methoden hergestellt. Das Vermischen von Rot- und Weißwein zur Erzeugung von Roséwein ist sogar verboten. Die drei Methoden zur Herstellung von Roséwein sind die "Mazerations"-Methode, die Abpress-Methode und die Saignée-Methode. Wodurch sich die Methoden auszeichnen, erfahren Sie wie folgt.

Die Mazerations-Methode erklärt sich anhand ihres Namens fast von selbst. Mazerieren bezeichnet das zermürben eines Ausgangsstoffs, im Falle des Weines sind damit die Trauben gemeint. Bei der Herstellung von Roséwein, hat der Most nur kurze Zeit, oft nur einige Minuten Kontakt mit der Schale, wodurch nur eine leichte Einfärbung entsteht. Zur Herstellung von Rotwein, würde der Winzer den Most mit der Schale einige Wochen ziehen lassen.

Bei der Abpress-Methode werden die Trauben gepresst und haben somit fast gar keinen Kontakt mit der Schale, wodurch nur eine ganz zarte Rosafärbung entsteht. Auch das Aroma des Weins ist bei dieser Methode sehr zurückhaltend, da der meiste Geschmack in der Schale zu finden ist.

Der aromatischste Roséwein entsteht wohl bei der Saignée-Methode, zu Deutsch "Aderlass". Im ersten Schritt ähnelt sie sehr der Mazerations-Methode, da der Most zusammen mit der Schale in einem Behältnis aufgehoben wird. Nach einigen Stunden, lässt der Winzer einen Teil des Mosts ab und verarbeitet diesen zu einem aromareichen Roséwein weiter. Roséweine nach dieser Herstellungsart sind vergleichsweise dunkel und vollmundig. Der restliche Most mit den Schalen wird noch weiter mazeriert und zu einem kräftigen Rotwein verarbeitet.

Der Zuckeranteil im Wein

Trauben enthalten hauptsächlich Fruchtzucker, Traubenzucker sowie die beiden Säuren Weinsäure und Apfelsäure. Während der zunehmenden Reifeentwicklung nimmt der Zuckergehalt zu und der Säuregehalt verringert sich. Nach der Lese werden die Trauben vergoren. Dabei wandelt sich der Zucker in Alkohol um. Um einen halbtrockenen Wein zu erhalten muss der Gärprozess gestoppt und der Wein gefiltert und sterilisiert werden. Der am Ende verbleibende Zucker im Wein wird Restzucker genannt.

Man unterscheidet bei Weinen zwischen vier Geschmacksstufen trocken, halbtrocken, lieblich und süß, welche die Textur des Weins beschreibt. Der Restzucker ist hier der entscheidende Punkt. TrockeneWeine enthalten maximal 4 g Restzucker pro Liter, halbtrockene Weine maximal 18 g, liebliche maximal 18 – 45 g und Süße Weine betragen einen Restzuckergehalt von über 45 g pro Liter.

Rund um den Wein und seine Lagerung

Ein Weinkühlschrank eignet sich vor allem für Weine, die zeitnah konsumiert werden sollen und bei denen die richtige Trinktemperatur im Vordergrund steht. Die Serviertemperatur unterscheidet sich dabei je nach Weinart. Demensprechend sind Weinkühlschränke mit mehreren Temperaturzonen von Vorteil. Allgemein gilt, Süßweine bei 5 – 6° C zu servieren, trockene Weine bei 7 – 10° C, leichte Rotweine und einige Weißweine bei 11 – 13° C und Rotweine bei 16 – 19° C. Das Halten der Temperatur ist wichtig, um den Alterungsprozess nicht zu beschleunigen. Mit jeder starken Schwankung ändert sich das Volumen des Weins, was zu einem erhöhten Gasaustausch durch den Korken führt. Zu diesem Zweck, sollten Weine auch möglichst ohne Erschütterungen gelagert werden. Dies ist auf einem Untergrund aus Holz besser gewährleistet, als auf einem Metallgitter. Zum langen Lagern ist es wichtig, auch die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten, diese sollte zwischen 50 und 75% liegen. Für diesen Zweck sollten Sie aber einen Weinklimaschrank ins Auge fassen.