Zum Hauptinhalt springen
  • Kostenloser Rückversand
  • Unschlagbare Angebote
  • Breites Sortiment

Schalldosimeter PCE-MND 10

Verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage Inhalt: 1 Stück
UVP: 994,90* 889,00*
inkl. MwSt. zzgl.
Lieferbar nach DE

Das Schalldosimeter wurde speziell für die Messung der Lärmbelastung an Arbeitsplätzen entwickelt und entspricht der Norm IEC 61252:2002. Mit einem Messbereich von 70 … 140 dB und einer Frequenzbewertung von ****A, C und Z**** ist das Schalldosimeter bestens dafür geeignet.\n\n- Messbereich: **70 ... 140 dB**\n- Frequenzbewertung: ****A, C und Z****\n- Akkulaufzeit: von >15 Stunden\n- **LEQ Messung**\n- Speicher\n- USB Schnittstelle\n- Akku / Netzteil\n- **Normen: IEC 61252:2002, ANSI S1.25-1991**

Beschreibung

Schalldosimeter PCE-MND 10
Das Schalldosimeter wurde speziell für die Messung der Lärmbelastung an Arbeitsplätzen entwickelt und entspricht der Norm IEC 61252:2002. Mit einem Messbereich von 70 … 140 dB und einer Frequenzbewertung von A, C und Z ist das Schalldosimeter bestens dafür geeignet. Die Zeitbewertung bei dem Schalldosimeter kann zwischen schnell, langsam und Impuls ausgewählt werden. Mit dem verbauten 470 mAh Akku hat das Schalldosimeter eine Laufzeit von >15 Stunden. In einem Schalldosimeter können bis zu drei virtuelle Schalldosimeter eingestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass bis zu drei Messstandards simultan messen können. Auf dem Display vom Schalldosimeter werden bis zu 14 Messfenster angezeigt, die individuell eingestellt werden können. Die Datenübertragung von dem Schalldosimeter auf einen PC erfolgt direkt über die Ladestation. Mit der Software beim Schalldosimeter können die aufgenommenen Messdaten ausgelesen und analysiert werden. Zusätzlich können alle Einstellungen für das Schalldosimeter über die Software vorgenommen werden. Eine weitere Besonderheit bei dem Schalldosimeter ist, dass die Ladestationen miteinander gekoppelt werden können. Dies hat den Vorteil, dass mehrere Schalldosimeter über ein Netzteil aufgeladen werden können. Pro Netzteil können bis zu vier Schalldosimeter gleichzeitig aufgeladen werden. Für optimalen Halt und Positionierung wird das Schalldosimeter mit zwei Krokodilklemmen an der Arbeitskleidung von dem jeweiligen Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin angebracht. Der Abstand zwischen dem Gehör und dem Schalldosimeter sollte dabei zwischen 10 … 15 cm betragen. Schalldosimeter für die Schalldosis Messung und LEQ Schallbewertung Misst man mit einem Schalldosimeter die Lärmbelastung, ist für die Beurteilung der schädigenden Wirkung nicht nur der Spitzenwert des Schallpegels, sondern auch die Zeitdauer der Einwirkung von Bedeutung. Dauer und Intensität der Schalleinwirkungen können mit geeigneten Geräten als Schalldosis erfasst und bewertet werden. Viele Hörschäden resultieren aus der ständigen Lärmbelastung am Arbeitsplatz, auch wenn diese von den Betroffenen nicht als solche empfunden wird. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall erklärt die Wirkung des Lärms in der DGUV Information 209-023 - Lärm am Arbeitsplatz - wie folgt: „Dauert Lärm zu lange an, wirkt er auf das Ohr gehörschädigend. Die Haarzellen des Innenohrs, die die akustischen Reize aufnehmen, werden immer stärker aus der Ruheposition ausgelenkt und richten sich bei Fehlen einer ausreichend langen Lärmpause nicht wieder auf. Das Hörorgan wird dann nicht mehr genügend durchblutet und deshalb sterben die Haarzellen ab. Hörgeräte können bei solchen Schäden nur noch bedingt das Hörvermögen verbessern.“ Lärmschwerhörigkeit gehört noch immer zu den am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Dadurch werden die Betroffenen nicht nur persönlich in ihrer Kommunikation eingeschränkt. Dadurch, dass Schwerhörige akustische Reize nur noch eingeschränkt wahrnehmen, erhöht sich auch die Unfallgefahr für sie selbst und ihr Umfeld. Deshalb ist jede Berufsgenossenschaft bemüht, die bei ihr Versicherten vor den Gefahren durch Lärm am Arbeitsplatz zu schützen. Zu den wichtigsten Lärmgrößen im Arbeitsschutz, die über Schalldosimeter bestimmt werden können, gehören: LAeq,t in dB(A) A-bewerteter äquivalenter Dauerschallpegel als Mittelungspegel über den Zeitraum „t“ LCeq,t in dB(C) C-bewerteter äquivalenter Dauerschallpegel als Mittelungspegel über den Zeitraum „t“ LEX. 8h in dB(A) Tages-Lärmexpositionspegel, entspricht dem Dauerschallpegel LAeq,8h, kann aber auch aus den Einzelpegeln L Aeq,t und den dazugehörigen Expositionszeiten berechnet werden pCpeak in dB(C) Spitzenschalldruckpegel Mit den äquivalenten Dauerschallpegeln LAeq,t und LCeq,t lässt sich die Geräuschklasse für die Gehörschutzausrüstung festlegen. Über den LEQ bzw. Leq-Wert können zeitlich andauernde Lärmbelastungen mit unterschiedlicher Pegelstärke und unterschiedlicher Einwirkungsdauer in ihrer Wirkung verglichen werden. Das „L“ in der Bezeichnung ist das übliche Kurzzeichen für den Schallpegel, zusammen mit dem „EQ“ bzw. „eq“ steht es für den energieäquivalenten Dauerschallpegel. Zur Ermittlung des LEQ Wertes werden Schalldosimeter eingesetzt, die die Einzelschallpegel für längere Zeiträume im gewählten Intervall aufzeichnen können. Um auch kurzzeitige Peaks zu erfassen, wird ein Intervall von 125 Millisekunden bzw. 8 Hz benötigt. Bei einer Messung über eine Stunde ergeben sich dann schon 28.800 Einzelwerte. Diese Einzelwerte müssen nach festgelegten Rechenvorschriften zum LAeq,1h-Wert zusammengefasst werden. Einige Schalldosimeter können diese LEQ Berechnung im Gerät selbst durchführen und das Ergebnis auf dem Display anzeigen. Für andere Schalldosimeter gibt es PC-Software, die den LEQ Wert aus den übertragenen Messdaten berechnet. Häufig sind über die erweiterten grafischen Darstellungsmöglichkeiten einer solchen Software auch Zusatzinformationen zur Artikelnummer
  • 1201286-197856

Produktdaten

Kunden kauften auch

Bewertungen und Rezensionen

Bewertung schreiben

Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung
0
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
WishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISApaypalprepaymentklarnamatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarHalf StarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendarMinusVisibleVisibleConfigurationAgentCustomerEHI sealChip seal
Nach oben scrollen