Die Anbauregionen in Deutschland
Rheinhessen
Mit über 25.000 Hektar ist Rheinhessen die grösste der 13 Anbaugebiete. Sie liegt komplette linksrheinisch und gehört damit – anders, als der Name vermuten lässt, nicht zu Hessen, sondern zum Bundesland Rheinland-Pfalz. In der eher kühlen Weinregion werden überwiegend Weißweine, vor Allem Riesling und Müller-Thurgau kultiviert.
Pfalz
Ebenfalls in Rheinland-Pfalz liegt das Anbaugebiet Pfalz. Die so genannten „Pfalzweine“ sind Qualitäts- und Prädikatsweine die seit Jahrzehnten für gleichbleibend hohe Qualität stehen.
Baden
Baden ist das südlichste deutsche Weinanbaugebiet. Es beheimatet einige der renommiertesten deutschen Winzer, darunter zahlreiche VDP-Mitglieder.
Franken
Das Weinbaugebiet Franken ist das Weinbaugebiet im Bundesland Bayern. Einst eines der größten Anbauregionen zählt es heute nur noch zu den mittelgroßen Weinregionen. In jüngster Zeit werden hier immer mehr hochwertige Rotweine kultiviert und auf den Markt gebracht.
Mosel
Die Weinregion Mosel ist das größte zusammenhängende Steillagenanbaugebiet der Welt und zugleich der weltgrößte Produzent von Riesling. Kein Wunder, dass Moselweine weltweit nachgefragt ist.
Rheingau
Ebenso auf die Rebsorte Riesling spezialisiert ist das Anbaugebiet Rheingau. Bekannteste Weinstadt der Region ist Rüdesheim am Rhein.
Saale-Unstrut
Das Saale-Unstrut-Gebiet ist das nördlichste deutsche Anbaugebiet für Qualitätswein. Besonders geschätzt werden an den Weinen die ausgeprägten mineralischen Nuancen. Sie sind auf die weit verbreiteten Muschelkalkböden zurück zu führen. Weiß- und Grauburgunder sowie Müller-Thurgau sind die am meisten verwendeten Rebsorten.
Württemberg
Die Anbauregion Württemberg ist vor allem für seine Rotweine bekannt. Vor alle der Württemberger Trollinger genießt weltweit einen exzellenten Ruf.
Sachsen
Das bei Dresden im Elbtal gelegene Weinbaugebiet Sachsen zählt zu den kleinsten in Deutschland. Die bekanntesten Weine der Region kommen aus Meißen und Radebeul.
Neben den bereits genannten Regionen zählen noch die Gebiete Ahr, Hessische Bergstraße, Mittelrhein und Nahe zu den Weinbaugebieten für Qualitätswein. Es sind allesamt kleine und mittlere Gebiete. Daneben gibt es noch Regionen für den sogenannten Landwein sowie den Weinbau ohne geschützte Herkunft. Auch wenn diese keine Prädikate tragen dürfen, finden sich darunter leckere Tropfen, die entdeckt werden wollen. Wohl bekommt´s!